Erscheint: 02.03.2011
From Hamburg to Isny (to the Beach)
1 Audio-CD
von Jörg Holik, Toni Cottura, Torsten Abrolat
Der Soundtrack ist konzipiert für eine Ganzkörpermassagesitzung. In Zusammenarbeit mit dem bekannten Masseur und Therapeuten Ricky Welch entstand ein einzigartiges Klang- und Rhytmuserlebnis von 79 Minuten Länge. Ideal für die Massagebegleitung aber auch als Entspannungsmusik (GEMA FREI) in der Praxis oder zu Hause einsetzbar.
Als aktiver Masseur kam ich in den letzten 22 Jahren ganz schön herum. Ob als Schüler mit der mobilen Massagebank und Öl in Sportvereinen, als Leiter von Massageabteilungen in Hotels oder als Privatmasseur – die Musik war immer dabei.
Als angestellter Masseur im Wellnessbereich hatte man kaum Einfluss auf die Musik, die meist ferngesteuert aus einem Lautsprecher von der Decke auf einem hinabrieselte. Auf Dauer konnten die meisten meiner Gäste diese mittlerweile klischeebehaftete „Entspannungsmusik“ einfach nicht mehr hören. Sogar im Fahrstuhl, im Restaurant, in der Lobby oder am Kamin die gleichen Klänge. Als ich das Thema irgendwann bei meinen Kollegen mal und zur Sprache brachte, meinten diese: „ die Musik hört man schon gar nicht mehr, man gewöhnt sich mit der Zeit daran“.
Mit dieser Aussage wollte ich mich natürlich nicht zufrieden geben!
So kam ich auf die Idee eine größere Vielfalt und Auswahl an besondere Musik speziell für den Wellnessbereich zu produzieren.
Diese Aufgabe übertrug ich der Firma SyncSouls aus Hamburg. Wie es sich bereits in der Praxis zeigte, mit Erfolg!
Meine Erfahrungen haben gezeigt, dass die Gäste schon beim Betreten der Massageräume abgeholt werden müssen. Durch den stressigen Alltag sind die meisten Menschen bei der Ankunft noch sehr angespannt. Ein wohlduftender Raum mit angenehmer Musik zur Begrüßung wirkt oft Wunder! Es ist dem Gast natürlich freigestellt, ob Er / Sie eine Massage mit oder ohne Musik genießen möchten!
Das „Hamburg to Isny“ Album entstand aus der Idee eine moderne, therapeutisch wertvolle Musik zu komponieren, die sich genauso an die Sinne des Massierenden anschmiegen, wie meine Massagen es tun.
Der Anfang, der Beginn, die „Entstehung“ der ersten Songs auf der CD, ist vergleichbar mit „Neuanfängen“ im wahren Leben – es ist ein emotionaler Prozess. Das bedeutet oft viel Bewegung. „Hamburg, My Inspiration“ stimmt mit Geräuschen von der Außenalster und einer Rhythmik in 128 bpm ein.
Der Massierte auf der Liege entspannt, kommt in seine Mitte und findet sich in der Musik wieder umso mehr Titel spielen. Bewusst fließen die Lieder ineinander über und bilden ein gesamtharmonisches Werk. Der Therapeut wird wie der Gast inspiriert und versinkt in die Welt der Klänge und Rhythmen. Er überträgt diese entstehende positive Energie auf seinen Klienten.
Der Gast wird getragen von den Händen des Anwenders und der positiven Kraft der Musik von SyncSouls – Musik mit Seele.
In Zusammenarbeit mit SyncSouls wurden musikalische Thematiken und ein Rhythmus- & Tempostoryboard erarbeitet. In mehreren Massagesitzungen wurde der Soundtrack erprobt, optimiert und das Feedback des Gastes in den Qualitätszyklus aufgenommen. Kompositorisch werden von SyncSouls neben abendländischer Musiktheorie Techniken aus der Klangtherapie, der 432 Hz Musik, aus fernöstlicher Rhythmik und der Musiktherapie angewendet.
Grundlagen der neuen Musiktherapie von SyncSouls:
Musik besteht aus mehreren Zutaten: Rhythmus als Fundament des musikalischen Geschehens, Harmonien als flächenbildendes Element und die Melodie, die die Harmonie und den Rhythmus in sich vereint. Das Harmonische Zusammenspiel dieser drei Aspekte bilden die Grundlage unserer Musik.
Der Mensch ist eingebettet in Rhythmen, die sein Leben bestimmen: Tag und Nacht, Wachen und Schlafen, die Jahreszeiten, der Atemrhythmus, der Herzschlag und hormonelle Rhythmen, die unsere biologische Uhr bestimmt.
In diesen modernen Zeiten sind einige dieser Rhythmen durcheinandergeraten, das Verhältnis von Spannung und Entspannung stimmt nicht mehr. Wir erleben durch unsere technisierte Welt die Jahreszeiten nicht mehr intensiv, wir können mit unserer Technik die Nacht zum Tage machen.
Der Rhythmus in der Musik führt uns wieder in das Gefühl in einem größeren Zusammenhang zu stehen.
Er bewegt in unserem Körper feinstoffliche Energie und hat Einfluss auf unsere Atmung. Idealerweise beruhigt sich der Atem beim Lauschen der Musik. Das wiederum hat Einfluss auf unsere Gedanken, denn wenn der Atem langsam fließt, beruhigt sich automatisch unsere Gedankenwelt, wir kommen zur Ruhe. Das Tempo wird langsamer, bis es sich am Ende auflöst und wir , im Klang badend, wirkliche Ruhe empfinden.
Die Harmonien wirken auf unser Energiesystem:
Normalerweise kann Energie frei in unserem Körper fließen. Durch ungelöste Problematiken oder Stress kommt es zu einem stocken des Energieflusses, Energieblockaden entstehen. Berührt uns eine Harmoniefolge, kommen wir an verdrängte Emotionen dran, sie werden uns bewusst. Das hat einen heilsamen Effekt, denn in der in diesem Akt des sich Hingebens an die Massage in Verbindung mit Musik kommen die Energien wieder in den Fluss.
Die harmonischen Schwingungen kommunizieren mit unserem Energiesystem insbesondere in der 432 Hz Musik (als Grundstimmung des Kammertones A). Die Planetenbewegungen um die Sonne können als Schwingungszahl dargestellt werden. Eine solche Schwingungsrate kann man in den für uns hörbaren Bereich oktavieren (das ist das Verdoppeln der Schwingungsrate). Man hat festgestellt, dass die Töne, die dabei zu hören sind, etwas tiefer waren als in unserem System der 44o Hz für den Kammerton A. Eben um 8 cent tiefer. In Indien gilt der Ton Cis als Grundstimmungston der klassisch nordindischen Musik. Interessanterweise neigen die Musiker ihre Instrumente auf ein Cis zu stimmen, das etwas tiefer liegt als unser abendländisches Cis.
Unser Energiesystem und unsere Zellen scheinen auf diese 432 Hz Frequenz enorm zu reagieren. Unser Zellwasser wird von dieser Frequenz informiert, unsere Zellen reagieren darauf, unsere gesamtes Energiesystem kommt in Harmonie! Die Folge ist eine tiefe Entspannung und innere Ruhe.
Die Melodie ist der rote Faden, der in einer Komposition die beiden Ebenen von Rhythmus und Harmonie verbindet. Das Bewusstsein folgt der Melodie. Wie schon die alten Druiden und Barden es vermochten, Menschen durch Melodien und Lieder tief zu berühren und vergessene Gefühle der Liebe und Einheit zu empfinden, berührt die Musik von SyncSouls die Emotionen der Menschen, die unsere Massagen genießen. So ermöglicht ein System aus Berührung, edlen Düften, der Wirkung medizinisch wirksamer Edelsteine und das Wissen um die Wirkung von Musik und seinen Rhythmen den Menschen wieder an seine Inneren Quelle heranzuführen.
Die GEMAFREIHEIT des Soundtracks garantiert die uneingeschränkte Nutzung in der Massagepraxis ohne weitere Lizenzgebühren.
Hamburg, für mich die Stadt der Inspiration meiner Gefühle und Gedanken, die sich in meinen Songs reflektieren und wiederfinden. Eine Leichtigkeit umgibt die Musik, alles fließt von Nord nach Süd, von Ost nach West, angekommen in der Stadt wo ich atme, liebe und lebe, Isny, die Perle des Allgäus.
Von Isny aus, zieht es uns mit der Musik unaufhaltsam weiter über die Alpenkette bis ans Mittelmeer.
Sounds und Beats, die einem Flügel verleihen.
Die Reise geht weiter...über das Meer!
Mit ein wenig Stolz würde ich behaupten, dass der entstandene Massage Soundtrack „Hamburg to Isny“ etwas Besonderes ist. Meine Motivation für solch ein Projekt war es, einen neuen, einzigartigen und unverwechselbaren Wellness- und Spa Sound zu kreieren, um Massagegäste sowie Anwender mit dieser Schwingungshebung neue Kraft, Freude und Inspiration zu schenken.
Ihr Ricky Joe Harry Welch
und das SyncSouls-Team
Spielzeit 79 min.| Download
![]() |
|
![]() |